Der bekannte Ornithologe Benj Smelt trainiert das Aruba Team Benj wurde 1957 in Holland geboren, in der damals noch biologisch vielfältigen Landschaft von Braband. Sein Vater, ein Naturforscher, machte ihn bereits in der Kindheit mit der Vogelbeobachtung vertraut und seit dem studiert er autodidaktisch die Vogelkunde. Sein Wissen erlangte der Holländer vor allem in den letzten 12 Jahren durch eine breite Palette von Feld-Erfahrungen in allen 4 Kontinenten der Welt: In Südamerika und Asien arbeitete er als Freiwilliger für NGOs und private und staatliche Naturschutzgebiete. Er schulte Führer und Ranger in der grundlegenden Ornithologie, schrieb Artikel / Publikationen, produzierte Landkarten,...


Krokodil "Isolde" auf Diät
Unser Hauskrokodil heißt Isolde, Gäste gaben dem ca 3 Meter langem Krokodil das fast immer bei uns "wohnt" diesen Namen, obwohl wir natürlich nicht nachsehen können ob es überhaupt weiblich ist... Wir waren gerade beim Nachmittagskaffee als es unten am Fluß plötzlich Tumult gab, da war das Quicken von Warzenschweinen zu hören und ein platschen im Wasser das auf etwa "Großes" hindeutete.... also nachsehen. Unten am Flußufer rannten 4 kleine aufgeregte Warzenschweinbabys quickend hin und her aber die Mutter war nicht zu sehen. Des Rätsels Lösung, die Mutter war beim trinken nicht vorsichtig genug gewesen und unsere Isolde hat zugeschnappt...
Die Löwen in der Serengeti
Wie schon in der ersten „Löwengeschichte“ sind wir auch diesmal auf einem nicht eingezäunten Campingplatz mit Löwenbesuch. Diesmal ist es der Ngiri Campsite in der Serengeti, 5 kleine Puplic Campsites reihen sich in der Serengeti aneinander und alle sind nicht eingezäunt, haben aber Toiletten und Duschen und eine überdachte Kochstelle. Die Duschen sind mittlerweile sogar im Campsite, vorher musste man etwa 200 Meter durch den Busch laufen bis zu den Duschgebäuden um dann fest zustellen dass kein Wasser da ist, falls Wasser da war konnte man davon ausgehen, bei etwas Wind, paniert wie ein Schnitzel ins Camp zurück zu kommen,...
Die Löwen von Komboia
Ein schöner ruhiger Campingplatz am Eingang zum Tsavo West NP, gar nicht so weit weg von der Hauptstraße Mombasa – Nairobi. Hier haben wir immer gerne gecampt, es gibt Duschen, meist sogar mit Heißwasser und Toiletten meist sogar sauber... Der Campingplatz hat einige Bäume die Schatten spenden und ist nicht eingezäunt was einem das Gefühl von Abenteuer „pur“ gibt... Auch diesmal sind wir mit 2 netten Gästen, einem Paar aus Deutschland zu diesem Campingplatz gefahren und haben am Nachmittag noch die Zelte aufgebaut und das Lagerfeuer vorbereitet. Wir hatten uns eben zum Kaffee niedergelassen als ein LKW mit Rangern in...
Paviane und Ziegenbein
Eine Campingsafari führte uns an den Lake Bogoria, die Brutsstätte von 1,2 Millionen Flamingos und einer urtümliche Landschaft mit heißen Quellen am Seeufer. Wir hatten noch das Glück dort „wild“ campen zu dürfen, das ist inzwischen verboten und man muss sich mit den normalen Campingplätzen am Seeufer begnügen die dann tagsüber von „Lunch-Touristen“ heimgesucht werden. Aber wir hatten noch das Glück ganz hinten am See zwischen riesigen Feigenbäumen unser Lager aufzuschlagen. Hier gibt es auch einen Süßwasser Zufluss zum See der durch die heißen Quellen auf Badewannentemperatur angeheizt ist, das wiederum und die ausgewaschenen Pools im Fluss laden zum baden...